CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fertiliser from air by plasma treatment

Article Category

Article available in the following languages:

Markteinführung nachhaltiger Düngemittel

Mit einer innovativen neuen Technologie können aus Luft, Strom und Gülle Düngemittel erzeugt werden. Das Produkt wird jetzt für die kommerzielle Anwendung vorbereitet.

Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon Lebensmittel und natürliche Ressourcen

Chemische Düngemittel wirken sich drastisch auf die Umwelt aus. Ihre Erzeugung beruht auf der Verwendung fossiler Brennstoffe und treibt somit die CO2-Emissionen in die Höhe. Beim Endgebrauch in der Landwirtschaft kann Stickstoff in die Luft und nahegelegene Gewässer entweichen und Verunreinigungen verursachen. Über das EU-finanzierte Projekt SmartNitroFarm wurde eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative gefunden, bei der Gülle mit Luft und Strom zu hochwertigen Düngemitteln verarbeitet wird. Die Kommerzialisierung dieser Idee lief über das EU-finanzierte Projekt Sustainable Manure (Fertiliser from air by plasma treatment).

Von der Idee zur kommerziellen Verwirklichung

„Im Rahmen von Sustainable Manure haben wir uns auf die Entwicklung von Plasmatechnologie der nächsten Generation konzentriert“, erklärt Trond Lund, Leiter der Unternehmensentwicklung bei N2 Applied. Damit die Technologie kommerziell tragbar wird, mussten mehrere Aspekte des Systems verbessert werden. Zum Beispiel musste der Energieaufwand pro Tonne verarbeitetem Material reduziert werden, genau wie die Anschaffungskosten. Das Team arbeitete auch an einer längeren Nutzungsdauer und am Wartungsaufwand der Plasmaelektroden, die eine wesentliche Komponente des Systems darstellen, aber auch Verschleißteile sind. Über das Projekt Sustainable Manure konnten all diese Faktoren verbessert werden. Auch wurde die Skalierbarkeit der Forschung des Projekts und deren praktische Anwendung in kommerziellen Landmaschinen nachgewiesen. „Die verbesserte Energieeffizienz wurde im Labor aufgezeichnet und könnte die Stickstoffversorgung in der Nahrungsmittelerzeugung revolutionieren“, sagt Lund. „Der nächste Schritt ist die Bereitstellung eines vollständigen kommerziellen Systems, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird“, merkt er an. Im Projekt wurde erfolgreich die grundlegende Technologie entwickelt und eine Möglichkeit aufgezeigt, die Kosten für das Plasmasystem zu senken. Jetzt steht die Markteinführung eines kommerziellen Systems an, wofür ein kurz- bis mittelfristiger Zeitrahmen angesetzt wurde. „Bezüglich der Entwicklung der Verschleißteile wurden die Ergebnisse bereits in die Systeme der nächsten Generation integriert, die auch schon gebaut werden und als kommerzielle Einheiten 2023 in landwirtschaftlichen Betrieben stehen sollen“, kommentiert Lund.

Aufbau strategischer Partnerschaften

Dank der erfolgreichen Demonstration und Verbesserung der Technologie konnte das Team von Sustainable Manure eine strategische Partnerschaft für die kommerzielle Einführung der Technologie mit GEA abschließen. Über diese Partnerschaft soll die Aufnahme der Technologie erhöht und beschleunigt werden, um die Vorteile nachhaltiger Düngemittel einem globalen Markt zu erschließen. Die kommerzielle Veröffentlichung ist zunächst für Deutschland, die Niederlande, die nordischen Staaten und das Vereinigte Königreich geplant. „Wir sind stolz, diese technischen Verbesserungen erreicht zu haben und so die Wahrscheinlichkeit für den kommerziellen Erfolg der N2-Technologie zu erhöhen“, fügt Lund hinzu. „Die Plasmabehandlung ermöglicht die lokale Stickstofferzeugung aus Strom, recycelt Nährstoffe direkt im Betrieb und reduziert die CO2-Bilanz der Erzeugnisse. Die Markteinführung dieser Einheiten verleiht uns das Gefühl, dass wir auf dem Weg sind, die weltweite Nahrungsmittelerzeugung zu verbessern.“

Schlüsselbegriffe

Sustainable Manure, Düngemittel, Luft, Gülle, Plasma, Mist

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich