Das Buch zur Geschlechtergleichstellung neu schreiben
Die Darstellung von Geschlechterfragen in der Literatur kann tiefgreifenden Einfluss auf junge Lesende ausüben und in manchen Fällen sogar ihre Freiheit, sich selbst auszudrücken, einschränken. Deshalb wird im Rahmen des Projekts G-BOOK 3 geschlechterpositive Literatur für Jugendliche propagiert. In seiner dritten Ausgabe zielt das Team des Projekts G-BOOK darauf ab, Literatur zusammen mit digitalen Technologien und sozialen Medien zu nutzen, um Leserinnen und Leser im Alter von 15 bis 18 Jahren für geschlechtsbezogene Themen zu sensibilisieren. Das Projektteam arbeitet eng mit mehreren Bibliotheken zusammen, erweitert deren Angebot an geschlechterpositiven Büchern und stellt ihnen brandneue Bände für ihre Jugendbuchabteilungen zur Verfügung.