Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

I - Die Bibliothek und der Mensch

Weit mehr als Bücher

Die moderne Bibliothek hat mehr als Bücher zu bieten. Sie ist ein lebendiger gemeinschaftlicher Treffpunkt – ein Ort, an dem Menschen lesen, auf Technologie zugreifen, an Bildungsprogrammen teilnehmen, Kulturen feiern und miteinander in Kontakt treten können. Ein Blick zwischen die Bücherregale verrät, worum es in Bibliotheken wirklich geht – um die Menschen.

Alle sind willkommen

Bibliotheken fragen nicht nach der Staatsbürgerschaft oder der Herkunft. Alle sind gleichermaßen willkommen, ob jung oder alt, unabhängig von sexueller Orientierung, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Religion und Behinderung. Öffentliche Bibliotheken sind offene und weitgehend kostenlose Orte, an denen alle ihrer Lust am Lesen, Lernen, Kreativsein und Engagieren freien Lauf lassen können. Das Projekt HERUN arbeitet daran, Bibliotheken noch inklusiver zu gestalten. Es entwirft ein einzigartiges, inklusives, auf der Sinneswahrnehmung basierendes Leseprogramm für alle Kinder – einschließlich Kinder mit Autismus und Lernschwierigkeiten. Projekt G-BOOK 3 arbeitet derweil gemeinsam mit Bibliotheken an der Sensibilisierung für geschlechtsbezogene Themen. In ihrer Funktion als öffentliche Räume dienen Bibliotheken ebenso als wichtige Gemeindezentren, welche die Integration, den Zusammenhalt und die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft fördern. Das Ulysses' Shelter organisiert Schreibretreats, um den transnationalen Kulturaustausch zu fördern, und erstellt Ressourcen für Bibliotheken zur Gestaltung von öffentlichen Veranstaltungen und Workshops in einem partizipativen Format. Projekt make-a-thek geht sogar so weit, Bibliotheken als „Makerspaces“ neu zu erfinden – also als Orte zur Erforschung von Kreativität, handwerklichem Können und Gemeinschaft mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit.

Am Scheideweg der Kultur

Während Bibliotheken europäische Werte vermitteln, fördern sie auch die Vielfalt, sei es durch die Ausrichtung kultureller Veranstaltungen oder durch das Angebot von Büchern in verschiedenen Sprachen. Diese Rolle kommt ihnen auch heute noch zu. Projekt VVK NextGen beispielsweise übersetzt Graphic Novels ins Slowenische und arbeitet mit lokalen Bibliotheken zusammen, um Jugendliche zum Lesen zu animieren und gleichzeitig wichtige soziale Botschaften zu vermitteln.

Bibliotheken als Hilfsmittel für den Menschen

Ganz gleich, ob es darum geht, das Lesen inklusiver zu gestalten, die Nachhaltigkeit durch Kreativität zu fördern oder die kulturelle Vielfalt zu feiern – die in diesem Kapitel vorgestellten Projekte unterstützen Menschen mittels Bibliotheken, Sprache und Lernen.

Mein Booklet 0 0