CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Novel tools for developing fusarium resistant and toxin free wheat for europe

Article Category

Article available in the following languages:

Weizenpflanzen mit eingebautem Infektionsschutz

Vermeidung statt Bekämpfung von Infektionen durch Fusarium-Pilze bei europäischem Weizen ist eine Strategie, die eindeutige Vorteile birgt. Mittels biotechnologischer Verfahren ist dieser Ansatz nun realisierbar.

Gesundheit icon Gesundheit

Das EU-finanzierte Projekt FUCOMYR zielte auf die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit von Weizenkulturen in Europa ab, indem es Fusariuminfektionen und dadurch produzierte Mykotoxine vorab verhindert. Die Partner suchten nach Methoden zur Isolierung von Weizenpopulationen mit einer natürlichen Resistenz gegen Fusariumpilzinfektionen. Die österreichischen Partner am IFA-Tulln isolierten Weizenpflanzen mit einer Resistenz gegen das Mykotoxin Deoxynivalenol (DON). DON wird durch pathogene Fusariumpilze produziert und kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass eine DON-Resistenz ein ausgezeichneter Indikator für eine allgemeine Resistenz gegen Fusariuminfektionen ist. Die ermittelten Daten wurden in einer Datenbank erfasst, um Wissenschaftler bei weiteren Forschungen auf diesem Gebiet zu unterstützen. Forschungen zum Beitrag von DON-Resistenzgenen zur Senkung der allgemeinen Pathogenität könnten durchaus in der Züchtung neuer Weizensorten in Europa resultieren. Statt Infektionen zu bekämpfen oder künstlich zu kontrollieren, bietet die moderne Wissenschaft nun Methoden zur Verbesserung des Genotyps der Pflanzen. Solche Verfahren können Pflanzen resistent machen und ohne zusätzliche Maßnahmen auf lange Sicht gesundheitliche Stabilität gewährleisten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich