Projektbeschreibung
Vorteile vernachlässigter Kulturpflanzen erkennen
Eine Milliarde Menschen leidet chronisch Hunger. Mit vernachlässigten und unzureichend genutzten Anbaupflanzen könnte die Ernährungsunsicherheit reduziert werden. In diesem Zusammenhang verfolgt das EU-finanzierte Projekt DIVINFOOD das Ziel, den Wert vernachlässigter und unzureichend genutzter Kulturpflanzen zu steigern. Schwerpunkte dabei werden gesunde pflanzliche Lebensmittel, Produkte mit lokaler/regionaler Identität sowie vielfältige, aus der Landwirtschaft und dem Ernährungssektor erwachsende Leistungen und Vorteile sein. Die Forschenden werden Getreidearten und Hülsenfrüchte von geringerer Bedeutung in drei geografischen Regionen untersuchen, die verschiedenen klimatischen Risiken ausgesetzt sind. Sie werden außerdem die verschiedenen sozioökonomischen Herausforderungen bei der Entwicklung von Wertschöpfungsketten erforschen, die reich an biologischer Vielfalt in der Landwirtschaft sind. DIVINFOOD wird gemeinsam mit den Verbrauchenden neue interaktive Vermarktungsformen ausgestalten. Im Endeffekt wird das Projekt der Züchtung leistungsfähigerer Getreide- und Leguminosen-Kultursorten mit lokaler Anpassung den Weg bereiten.
Ziel
The overall objective of this multi-actor, participatory project is to facilitate the use and increase the value of Neglected and Underutilised Crops (NUCs) in food chains to foster healthier diets and more sustainable food systems. To achieve this, DIVINFOOD will focus on interactive short and mid-tier value chains that can meet the growing consumer demand for: 1) healthy plant-based food; 2) products with a local/regional identity, and 3) diverse services and benefits received from agriculture and food. DIVINFOOD will study minor cereals and legumes in 3 geographical regions that face various climatic hazards and diverse socio-economic challenges to developing agrobiodiversity-rich value chains. DIVINFOOD will:
- Co-develop, with consumers, new interactive marketing modes and channels valuing biodiversity use and its services/benefits, with the support of participatory guarantee systems and digital tools
- Co-produce new and diversified plant-based healthy and appetising products and recipes from NUCs meeting consumers’ needs, from minimal or mild food processing and formulations better expressing NUCs’ potential
- Benchmark diverse agroecological farming systems and techniques that improve NUCs’ performance, inter-specific biodiversity and the provision of citizen-focused agro-socio-ecosystem services
- Breed more performant cultivars of cereals and legumes with local adaptation, intra-specific biodiversity, biotic and abiotic stress tolerance, and potentiating nutritious and appetising food
- Demonstrate new business models that diversify income and activities for farmers and small-scale processors who are using agrobiodiversity
- Co-design pilot multi-actor territorial networks/social cooperatives in charge of managing, propagating and promoting NUCs. Design policy recommendations to promote their replication
- Disseminate the results to relevant stakeholders to optimise their exploitation
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SFS-2020-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
75007 Paris
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (27)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
31076 Toulouse
Auf der Karte ansehen
00184 Roma
Auf der Karte ansehen
56126 Pisa
Auf der Karte ansehen
1099 085 Lisboa
Auf der Karte ansehen
5070 Frick
Auf der Karte ansehen
1038 BUDAPEST
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
750 07 Uppsala
Auf der Karte ansehen
7000 803 Evora
Auf der Karte ansehen
11800 TREBES
Auf der Karte ansehen
69009 Lyon
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
69390 Charly
Auf der Karte ansehen
3250-165 Arneiro
Auf der Karte ansehen
1349-017 Lisboa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00159 Roma
Auf der Karte ansehen
2626 Nagymaros
Auf der Karte ansehen
1114 Budapest
Auf der Karte ansehen
3860 Encs
Auf der Karte ansehen
1052 Budapest
Auf der Karte ansehen
8200 AARHUS N
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1620 Kbenhavn
Auf der Karte ansehen
114 34 Stockholm
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
26400 AUTICHAMP
Auf der Karte ansehen
94100 Saint Maur Des Fosses
Auf der Karte ansehen
75012 PARIS
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
67412 Illkirch-Graffenstaden
Auf der Karte ansehen
69130 ECULLY
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75013 PARIS
Auf der Karte ansehen