Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IN2TRACK3

Projektbeschreibung

Forschung und Innovation zur Weiterentwicklung des europäischen Schienennetzes

Das gemeinsame Unternehmen Shift2Rail zielt darauf ab, das europäische Schienennetz umzuwandeln, indem die Einbindung neuer und fortschrittlicher Technologien in neuartige Schienenproduktlösungen beschleunigt wird. Das EU-finanzierte Projekt IN2TRACK3 kommt als Fortführung von IN2TRACK und IN2TRACK2 dem Aufruf zu „Forschung zu einer optimierten und zukunftsfähigen Schienenverkehrsinfrastruktur“ im Rahmen der Horizont-2020-Maßnahme SHIFT2RAIL nach. Dazu wird es sowohl physische als auch digitale Technologie- und Methodologiedemonstratoren für Schienen, Weichen und Übergänge sowie Anlagen an Brücken und Tunneln entwickeln. IN2TRACK3 wird Lösungen der beiden Vorgängerprojekte weiterentwickeln und demonstrieren sowie die Lebenszykluskosten senken und die Zuverlässigkeit sowie Pünktlichkeit der Bahn der Zukunft verbessern. Das Projekt ist an der Vision und den Zielen von SHIFT2RAIL ausgerichtet.

Ziel

The European railway industry faces great challenges in need for increased network capacity. Ageing infrastructure assets require efficient and sustainable interventions to maintain and improve current levels of performance. To meet these demands and increase the operational performance of the railway infrastructure assets, innovation is needed to enable a step-change in reliability, availability, maintainability and safety (RAMS) and also to optimise asset capital and LCC. The IN2TRACK3 proposal addresses the topic of “Research into optimised and future railway Infrastructure” of the 2020 Horizon 2020 SHIFT2RIL call. The project is a continuation of IN2TRACK and IN2TRACK2 and aims to further develop and demonstrate research results and innovations developed. IN2TRACK3 will develop physical as well as digital technology and methodology demonstrators for the Track, Switches & Crossings and Bridge & Tunnel assets and the project is aligned to the SHIFT2RAIL overall aims. The project structure is designed around three technical sub-projects aiming at both improving the operational performance of existing infrastructure assets and providing radical new system solutions delivering a step-change in performance, improving methods and repair techniques, improve quality, reduce costs and extend the service life of assets and structures. The project is led by Trafikverket, the Swedish Transport Administration Agency, the consortium consists of 27 expert partners originating from 11 European countries and the partners involved are infrastructure managers, research partners, technology developers and industry partners. IN2TRACK3 will further develop and demonstrate a number of innovative solutions based upon the two previous projects and the work will build upon already ongoing mutually beneficial collaboration, established communication paths and a considerable amount of mutual trust built upon years of collaboration in international project environments.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TRAFIKVERKET - TRV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 482 082,25
Adresse
RODA VAGEN 1
781 89 Borlange
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Norra Mellansverige Dalarnas län
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0