Projektbeschreibung
Nachhaltige und sichere urbane Luftmobilität
Der Sektor der urbanen Luftmobilität (UAM) wächst. Daher benötigt er eine sichere und strukturierte Umgebung, die Nachhaltigkeit und Interoperabilität im Rahmen des U-Space ermöglicht. Da Lösungen für die urbane Luftmobilität die Fracht-, Notfall-, Sicherheits- und Mobilitätsdienste revolutionieren werden, müssen Betreiber, Regulierungsbehörden, Verkehrsmanagement, Endnutzende, die Öffentlichkeit und die Luftverkehrsbranche zusammenarbeiten. Das EU-finanzierte Projekt AMU-LED wird ein umfassendes Betriebskonzept und eine Definition für urbane Luftmissionen entwerfen und liefern. Durch Simulationen und eine umfangreiche Demonstrationskampagne mit realen Flügen wird es dieses Konzept verifizieren und validieren. Das Projekt wird es den Interessengruppen der urbanen Luftmobilität ermöglichen, mehrere Anwendungsfälle zu bestimmen, die für die Logistik und die städtische Personenbeförderung geeignet sind. Gleichzeitig wird es eine Umgebung für die urbane Luftmobilität entwerfen oder integrieren, luftgestützte Plattformen testen sowie Sicherheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Auswirkungen bewerten.
Ziel
The revolution of Urban Air Mobility encompasses new concepts of operations, business cases, applicable regulations, and stakeholders and end users. This new business sector needs to be secured, invented, refined, structured and industrialized while staying sustainable and interoperable within the U-space framework.
U-space and Urban Air Mobility (UAM) are topics where a fast increase in research, innovation and real use implementation is previewed in this project, where SESAR is highly interested to foster and facilitate the development of avant-garde solutions in UAM.
In the near future, safe, secure, green and acceptable UAM solutions will bring seamless freight, emergency, security and mobility services. Operators, Regulators, Traffic Management, End Users, Public and Airborne industry must collaborate to ensure UAM vehicle airworthiness and viable operations.
The consortium is composed of all relevant stakeholders:
• Aerospace Research Institutes
• Aerospace Universities
• UAS and eVTOLs (Air Taxis)
• Aviation and air traffic management engineering and consultancy
• Aviation data management
• Air Navigation Service Providers
• Airport Authorities
• U-Space Service Providers
• UAS operators
• Ground Infrastructure Providers (vertiports…)
• Mobile Communication Service Providers
• Advisory Board: National Civil Aviation Authorities, City Councils and Regional Governments, European bodies
The study proposes to design and deliver a detailed concept of operations and definition of urban air missions followed by simulations and a large real flight demonstration campaign to verify and validate the concepts. Our project will allow UAM stakeholders to specify various Use cases applicable to logistics and urban transport of passengers, to design or integrate UAM environment, to test the UAS ground and airborne platforms and finally, to assess safety, security, sustainability and public acceptance.
The flight demonstrations will accumulate more than 100 hours and flights.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.7. - SESAR JU
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2020-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28050 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.