Projektbeschreibung
Neuartiges und ganzheitliches Frühwarn- und Risikobewertungssystem für die Lebensmittelsicherheit
Der Klimawandel und die Überbevölkerung stellen eine Bedrohung für die Lebensmittelsysteme weltweit dar und schaffen neue Risiken für die Lebensmittelsicherheit. Angesichts dessen will das EU-finanzierte Projekt HOLiFOOD einen neuen und verbesserten integrierten Rahmen für die Risikoanalyse im Bereich der Lebensmittelsicherheit entwickeln und erproben, der auch zur Förderung der sektoralen Vorschriften beiträgt. Unter Einbeziehung des Gesamtumfelds, in dem Lebensmittel produziert werden, konzentriert sich HOLiFOOD auf drei Lieferketten (Mais, Linsen und Hühner). Mithilfe eines Systemansatzes, der künstliche Intelligenz und Big-Data-Technologien nutzt, wird ein Frühwarnsystem und ein System zur Vorhersage neu auftretender Risiken für die Lebensmittelsicherheit entwickelt. Die neuen Technologien von HOLiFOOD werden von den Interessengruppen, einschließlich der nationalen Lebensmittelsicherheitsbehörden, übernommen und durch die Mitgestaltung von Risikobewertungen, Lebensmittelbetrieben und der Kundschaft sowie durch umfangreiche Schulungs- und Aufklärungsmaßnahmen gefördert.
Ziel
The overall objective of HOLiFOOD is to improve the integrated food safety risk analysis (RA) framework in Europe to i) meet future challenges arising from Green Deal policy driven transitions in particular in relation to climate driven changes, ii) contribute to the UN's Sustainable Development Goals and iii) support the realization of a truly secure and sustainable food production. HOLiFOOD will apply a system approach, which take the whole environment into account in which food is being produced, including economic, environmental and social aspects. Three supply chains will be considered (i.e. cereals [maize], legumes [lentils] and poultry [chicken]). Artificial Intelligence (AI) and big data technologies will be used in the development of early warning and emerging risks prediction systems for known and unknown food safety hazards. In addition, tools, methods and approaches will be developed for hazard detection and will be targeted and non-targeted and new holistic risk assessment methods will be develop in which food safety risk will be embedded in a comprehensive cost-benefit analysis of the food system including positive and negative health, environment and economic dimensions. An effective impact pathway will be developed and implemented through integration of the HOLiFOOD outputs into the legal framework associated with the food risk analysis process. The impact pathway will be supported by an electronic data and knowledge sharing platform aiming at the full digitalization of food (safety) systems and supporting transparency and impact for all stakeholders. In order to align with stakeholder priorities, preferences and user requirements, the HOLiFOOD innovations will be designed and tested in a multi actor approach (i.e. Living Lab) involving all stakeholders (e.g. authorities, food producers and citizens).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Hülsenfrüchte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.5 - Food Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.