Projektbeschreibung
Internalisierung der Nachhaltigkeitsfaktoren in Lebensmittelpreisen
In der Bepreisung von Lebensmitteln sind wichtige Faktoren im Hinblick auf die gesundheitlichen und ökologischen „Kosten“ der Lebensmittel aktuell nicht reflektiert. In allen Sektoren werden weltweit zunehmend Nachhaltigkeitsziele gesetzt, auch in der Lebensmittelindustrie. Angesichts dessen kann die Internalisierung dieser „Externalitäten“ eine Neuanpassung von Lebensmittelpreisen anstoßen, die ihren tatsächlichen Marktwert widerspiegeln wird. Das EU-finanzierte Projekt FOODCoST wird in diesem Bemühen Ansätze und Datenbanken entwickeln, die es erleichtern werden, den Wert von positiven und negativen Externalitäten nach dem wirtschaftlichen Kostenprinzip zu berechnen. Das Projekt wird ein spezielles Instrumentarium bereitstellen, das die Bewertung der Nachhaltigkeitswirkung von Internalisierungsmaßnahmen und Geschäftsstrategien über verschiedene Wertschöpfungsketten, Länder und Regionen hinweg unterstützen wird.
Ziel
Ensuring sustainable food systems requires vastly reducing its environmental and health costs while making healthy and sustainable food affordable to all. In current food systems many of the costs of harmful foods and benefits of healthful foods are externalized, i.e. are not reflected in market prices and therefore not in decision making of actors in food value chains. Solving the externality problems means to determine current costs of externalities and redefine food prices (true pricing) to internalize them in daily practice. Policy makers, businesses and other actors in the food system, lack sufficient information and knowledge to internalize externalities to achieve a sustainable food system. FOODCoST responds to this challenge by designing a roadmap for effective and sustainable strategies to assess and internalise food externalities. FOODCoST provides approaches and databases to measure and value positive and negative externalities, proposing a game-changing and harmonised approach to calculate the value of climate, biodiversity, environmental, social and health externalities along the food value chain based on economic cost principles. FOODCoST provides an analytical toolbox to experiment, analyse, and navigate the internalisation of externalities through policies and business strategies providing tools and guidance to policy makers and businesses to assess the sustainability impact of their internalisation actions. FOODCoST emphasises the diversity of challenges of true pricing in different value chains and countries and regions, and cocreates, tests and validates the valuation and internalisation approaches in 11 diverse case studies enabling to test, validate and enrich the approaches in order to transit towards a sustainable food system. The project will be based on a multi-actor approach that will ensure a continuous dialogue with all relevant actors across the whole food system (land and sea).
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
6708 PB Wageningen
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (23)
1093 Budapest
Auf der Karte ansehen
00184 Roma
Auf der Karte ansehen
1040 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
91190 GIF SUR YVETTE
Auf der Karte ansehen
85354 Freising
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
34070 Montpellier
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
53123 Bonn
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75007 Paris
Auf der Karte ansehen
3720 232 Oliveira De Azemeis
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
3584 AA Utrecht
Auf der Karte ansehen
036 01 Martin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3721 MA Bilthoven
Auf der Karte ansehen
750 07 Uppsala
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
22767 Hamburg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
04120 Almeria
Auf der Karte ansehen
90489 Nurnberg
Auf der Karte ansehen
40126 Bologna
Auf der Karte ansehen
53113 Bonn
Auf der Karte ansehen
1348 Louvain La Neuve
Auf der Karte ansehen
400372 Cluj Napoca
Auf der Karte ansehen
5223 DE S Hertogenbosch
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80469 MUNCHEN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (2)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
97769 Bad Bruckenau
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
OX1 2JD Oxford
Auf der Karte ansehen