Projektbeschreibung
Intelligente Werkzeuge zur Auswahl gesünderer, umweltfreundlicherer Lebensmittel
Schlechte Ernährungsgewohnheiten schaden sowohl der Gesundheit als auch der Umwelt, aber es ist schwierig, zuverlässige, auf den einzelnen Menschen zugeschnittene Informationen zu finden. Vor diesem Hintergrund setzt das Team des EU-finanzierten Projekts WiseFood fortgeschrittene künstliche Intelligenz (KI) ein, um die Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, gesündere und umweltfreundlichere Entscheidungen in Bezug auf Lebensmittel zu treffen. Konkret geht es bei diesem Projekt um die Entwicklung digitaler Anwendungen, die präzise, maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen geben. Diese Werkzeuge lassen sich nahtlos in den Alltag integrieren, erfordern kein technisches Fachwissen und werden durch einen „Human-in-the-Loop“-Ansatz unter Einbeziehung der Ernährungswissenschaft derart gestaltet, dass sie mit nationalen Leitlinien übereinstimmen. Diese Lösungen werden in Reallaboren in Irland, Slowenien und Ungarn gemeinsam entwickelt und verfeinert. Das Team von WiseFood wird in ganz Europa mithilfe der Verknüpfung von Wissen und Handeln zu gut informierten, nachhaltigen Ernährungsgewohnheiten anregen.
Ziel
WiseFood aims at developing smart digital applications that will empower citizens to make healthier and more sustainable food choices. It will leverage state-of-the-art Artificial Intelligence (AI) techniques and tools, combining the factual knowledge representation capacity of Knowledge Graphs with the natural language understanding, generation, and reasoning abilities of Large Language Models. These will allow us to build novel tools that democratize access to reliable food-related information and go beyond the current levels of personalization and contextualization offered by existing food recommenders. The developed applications will be user-friendly and integrate seamlessly into daily life, not requiring specialized IT skills or devices. Our goal is to bridge the divide between knowledge, intention, and action with end-to-end intelligent solutions. A human-in-the-loop approach with food domain experts, including nutritionists, will be applied to ensure alignment with national policies and guidelines. Living Labs implementing a multi-actor approach are foreseen to co-create the envisioned solutions. These will take place in three different countries, Ireland, Hungary, and Slovenia, with the latter being an already established and operational short food supply chain Living Lab. The outcomes of WiseFood will enhance the overall food ecosystem, by promoting healthier dietary habits, reducing the ecological footprint of food consumption, and fostering a culture of well-informed and eco-conscious citizens.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Wissensverarbeitung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Diätetik
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
151 25 MAROUSSI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.