Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AWARENESS, ALERT AND RESPONSE FOR CB THREATS IN FOOD DEFENCE

Ziel

The food chain is a sector that is vulnerable particularly to being jeopardised both by accidental events of contamination and intentional threat attacks. Since these incidents in most cases have cross-border impacts, effective collaboration among a wide range of international stakeholders is required to prevent where possible, or otherwise cope with these challenges. Unfortunately, at the European level, efficient tools for the identification and analysis, response and communication, and appropriate mitigation of, in particular, foodborne chemical (C) and biological (B) threats are either limited, or completely absent.
The vision of the REACTION project is to increase Europe’s resilience towards foodborne chemical and biological (CB) threats. While in the food safety and food security arena, a significant number of successful international projects and initiatives are already underway, we believe that the food defence sector urgently requires additional attention. Our overall goal is to strengthen Europe’s food defence capability to respond to intentional malicious attacks, through (a) the development of a data-driven monitoring tool for food defence, (b) the development a cost-efficient and streamlined CB threat identification pipeline, (c) the development of AI-supported food defence management tool, (d) the creation of a European-led International Food Defence Expert Forum, and (e) the design of an information awareness raising campaign for CB threats. REACTION is driven by an experienced consortium of 14 leading European Institutes, Universities (including SSH experts), national food safety and defence authorities, agri-food chain representatives, as well as technology providers, who will cooperate with an International Advisory Board of world-class actors from the food defence arena.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2024-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 849 323,50
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 849 323,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0