Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chemical biology approaches to unraveling the histone code

Projektbeschreibung

Neue modifizierte peptidbasierte Forschungsplattform zur Untersuchung epigenetischer Regulatoren

Die Regulierung der Genexpression moduliert die funktionelle Rolle der Gene entscheidend. Histone sind Proteine, um die sich die DNS wie ein Faden auf einer Spule wickelt, die den Chromosomen eine kompaktere Form verleiht und ihnen hilft, in den Zellkern zu passen. Eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von posttranslationalen Modifikationen von Histonen und ihr mögliches Auftreten an verschiedenen Stellen fördern eine enorme Vielfalt in den komplexen Netzwerken der hochgradig kontrollierten Genexpression. Ziel des ERC-finanzierten Projekts EPITOOLS ist es, neue Klassen hochselektiver und wirksamer chemischer Sonden für epigenetische Regulatoren zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf Enzymen und Proteinen liegt, die mit Methyl-Lysin-Markierungen in Verbindung stehen. Diese Erkenntnisse könnten Grundlage für therapeutische epigenetische Interventionen sein.

Ziel

Posttranslational modifications on histones play crucial roles in the epigenetic regulation of eukaryotic gene expression. Chemical modifications that occur on histone tails include acetylation, methylation, phosphorylation, ubiquitination, and SUMOylation. This chemical diversity together with the positions and combinations of these modifications give rise to complex networks of highly controlled gene expression programs. The identification and characterisation of chromatin-associated proteins (or epigenetic regulators) in recent years has advanced our understanding of the significance of these histone modifications and the regulatory outcomes in development and in disease.
The project aims to generate new classes of highly selective and potent chemical probes for epigenetic regulators, focusing on enzymes and proteins associated with methyl-lysine marks. A novel modified peptide-based discovery platform, which combines molecular, chemical, biophysical and cellular techniques, will be developed and applied. These chemical probes will be useful for biological and biomedical research, and will serve as potential starting points for therapeutic epigenetic intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 964 620,45
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 964 620,45

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0