Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-lingual Event-centric Open Analytics Research Academy

Projektbeschreibung

Die sprachübergreifende Nachrichtenberichterstattung verstehen

Heutzutage verbreiten sich Nachrichten schnell und in vielen Sprachen. Die Medienberichterstattung über schreckliche Ereignisse wie die Anschläge von Paris im Jahr 2015 und andere Großereignisse wie den Brexit findet grenz- und sprachübergreifend statt. Aus diesem Grund ist es wichtig, ereignisbezogene textliche und visuelle Informationen in mehreren Sprachen und über verschiedene Gemeinschaften hinweg zu analysieren. Das EU-finanzierte Projekt Cleopatra wird Forschende zusammenbringen, um die kultur- und sprachübergreifende Informationsverbreitung, die sprachübergreifende Nachrichtenberichterstattung mit Verzerrungen und die Ausrichtung von ereignisbezogenen Informationen zu untersuchen. Mithilfe von Forschenden und Fachleuten aus den Bereichen Semantic Web, Human Computation und Digital Humanities werden im Rahmen des Projekts innovative Methoden für einen effizienten und intuitiven Zugang Nutzender zu und die Interaktion mit mehrsprachigen Informationen ausgearbeitet und damit verbundene groß angelegte Analysen begünstigt.

Ziel

With a rapidly increasing degree of integration among the European countries, a rising number of events, such as Paris shootings and Brexit, strongly impact the European community and the European digital economy across language and country borders. This development results in a vast amount of event-centric multilingual information available from different communities in the news, on the Web and in social media. Cross-lingual technologies to efficiently access, analyse and interact with this information are of utmost importance for various stakeholder groups across Europe, including digital humanities, memory institutions, publishers, media monitoring companies and journalists.

The Cleopatra ITN offers a unique interdisciplinary and intersectoral research and training programme addressing these challenges. The main objectives are to: 1) Facilitate advanced cross-lingual processing of event-centric textual and visual information on a large scale; 2) develop innovative methods for efficient and intuitive user access and interaction with multilingual information; 3) facilitate large-scale analytics of multilingual event-centric information and cross-cultural studies; 4) educate a group of top-level scientists with unique interdisciplinary and intersectoral expertise in multilingual information science who will be enabled to take leading roles in research and industry in the future; and 5) establish an interdisciplinary curriculum for cross-lingual information analytics.

The main outcomes of Cleopatra include: 1) novel methods for event-centric cross-lingual processing; 2) highly innovative user interaction paradigms for multilingual information; 3) open large-scale data sets and software components for a variety of EU languages; and 4) an interdisciplinary curriculum and educational materials. Overall, Cleopatra will contribute to the European digital economy in several application domains and strengthen the European position in multilingual information science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 505 576,80
Adresse
WELFENGARTEN 1
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 505 576,80

Beteiligte (8)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0