Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Full-scale demonstration of a flexible inline production concept for breweries, drawing on water hydraulics

Projektbeschreibung

Flexible Lösung für europäische Brauereien

Europas mehr als 9 500 Brauereien schaffen entlang der Lieferkette vom Getreide bis zum Glas 2,3 Millionen Arbeitsplätze. Um angesichts der Marktsättigung konkurrenzfähig zu bleiben, entwickelt das EU-finanzierte Projekt HYDRACTFLEX ein Konzept zur Steigerung der Produktivität und Senkung der Verbraucherkosten. Das Produktionsparadigma Flex Supply soll Hochdruckbrauen, bedarfssynchrone (Just-in-Time) Produktion und Inline-Mischen von Bieren aus den Drucktanks integrieren. Dabei wird eine technologische Synergie zwischen komplementären Innovationen von Technologieanbietern (hydraulische Stellantriebe/Ventile (KMR), Steuerungssoftware (ProLeiT) und Überwachungssensoren (ACM)) hergestellt. Ziel ist es, die volle Funktionalität und Vorteile einer Integration der drei Kerntechnologien auszuschöpfen und zu demonstrieren.

Ziel

The brewing industry is a strong pillar of the European economy with more than 2.3 million jobs linked with this industry. Today it is facing unprecedented challenges as the competition increases and the consumers are more demanding than ever. To remain competitive, breweries need to invest in solutions that may increase their productivity, cut costs and adapt quickly to what the market desire. HYDRACTFLEX vision is to introduce a new production paradigm concept – Flex Supply – that will enable for the first time integrated: High Gravity brewing, Just-In-Time production and inline mixing of beers, directly from the bright beer tanks, increasing productivity and decreasing costs for the end-user. HYDRACTFLEX will leverage a technological synergy between complementary innovations of technology providers (water-based actuators/valves (KMR), control software (ProLeiT) and monitoring sensors (ACM)) to offer a full package capable of regulate/control the new process with unprecedented precision, which is indispensable to unlock the full potential of Flex Supply. The overall aim is to mature and prove full functionality and benefits of the integration of the three core technologies that together will enable the Flex Supply concept, in the context of a full-scale demonstration, at Carlsberg (Fredericia, DK). The full-scale demonstration will overcome the remaining market barriers, while prove: reductions in costs, materials usage, energy demand, CO2 footprint, product losses; increases in flexibility and productivity; and enhanced beverage safety. HYDRACTFLEX will have a significant impact on the partners competitiveness and visibility. The partnering with a leading player is already a tremendous validation of the potential of our solutions and will be the definitive leverage for the market uptake, primary in the brewing industry, and later in other sanitary industries where precise regulation is fundamental, e.g. dairies, soft drinks, etc.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HYDRACT AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 863 739,63
Adresse
NYBOVEJ 34
7500 HOLSTEBRO
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Midtjylland Vestjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 233 913,75

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0