CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovation driven Collaborative European Inland Waterways Transport Network

Projektbeschreibung

Lösungen zur Förderung des Binnenschiffsverkehrs

Die Nutzung des Binnenschiffsverkehrs stellt ein zentrales Element dar, um die Ziele der Europäischen Kommission zur Reduzierung der vom Verkehrswesen verursachten Treibhausgasemissionen in den kommenden Jahrzehnten zu erreichen. Insbesondere in dicht besiedelten städtischen Gebieten haben die heutigen Straßen- und Schienennetze, die auch den Personenverkehr stemmen müssen, ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Angesichts dessen ist der Binnenschiffsverkehr nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch wirtschaftlich vorteilhafte Alternative. Die Vision des EU-finanzierten Projekts IW-NET umfasst die Erschaffung eines „innovationsbasierten, kollaborativen europäischen Netzwerks für den Binnenschiffsverkehr“, indem ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt wird, der sich nicht nur mit Digitalisierung und multimodaler Integration im Binnenschiffsverkehr beschäftigt, sondern auch organisatorische und technologische Lösungen für eine verbesserte Verwaltung der Infrastruktur sowie für die nächste Generation grüner und innovativer Wasserfahrzeuge bereitstellt.

Ziel

IW-NET will deliver a multimodal optimisation process across the EU Transport System, increasing the modal share of IWT and supporting the EC’s ambitions to reduce transport GHG emissions by two thirds by 2050. Enablers for sustainable infrastructure management and innovative vessels will support an efficient and competitive IWT sector addressing infrastructure bottlenecks, insufficient IT integration along the chain and slow adoption of technologies such as new vessel types, alternative fuels, automation, IoT, machine learning. The Living Lab will apply user-centered application scenarios in important TEN-T corridors demonstrating and evaluating the impacts in simulations and tests covering technological, organisational, legal, economical, ecological, and safety/security issues:
1) Digitalisation: optimised planning of barge operations serving dense urban areas with predictive demand routing (Brussels-Antwerp-Courtrai-Lille-Valenciennes); data driven optimisation on navigability in uncertain water conditions (Danube).
2) Sustainable Infrastructure and Intelligent Traffic Management: lock forecasting reducing uncertainty in voyage planning; lock planning; management of fairway sections where encounters are prohibited; berth planning with mandatory shore power supply and other services (hinterland of Bremerhaven via Weser/Mittelland Canal).
3) Innovative vessels: new barge designs fitting corridor conditions and target markets: barges with a high degree of automation for urban distribution (East Flanders-Ghent); new barge for push boats capable with low/high water levels optimising capacities (Danube from Austria to Romania); use of GALILEO services for advanced driver assistance like guidance, bridge height warning and automatic lock entering (Spree-Oder waterway close to Berlin).

Accompanying activities are stakeholder engagement, capacity building, and the delivery of a European IWT development roadmap with policy recommendations for increasing the IWT share.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-MG-2018-2019-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-MG-2019-TwoStages

Koordinator

INSTITUT FUR SEEVERKEHRSWIRTSCHAFT UND LOGISTIK
Netto-EU-Beitrag
€ 1 179 125,00
Adresse
UNIVERSITATSALLEE 11-13
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
€ 1 179 125,00

Beteiligte (28)