Projektbeschreibung
Infrastruktur-Inspektionsroboter in der Luft
Die Inspektion und Wartung großer Infrastrukturen ist eine große Herausforderung für das Ingenieurwesen und stellt eine wichtige Wirtschaftstätigkeit dar. Robotertechnologien können dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Arbeitskräfte von gefährlichen Bedingungen fernzuhalten. Das EU-finanzierte Projekt AERIAL-CORE entwickelt ein integriertes kognitives Robotersystem aus der Luft, das menschliche Arbeitskräfte bei Inspektions- und Wartungsarbeiten unterstützt. Insbesondere wird es Flugroboter für große Reichweiten (mehrere Kilometer) und sehr genaue Inspektionen (im Millimeterbereich) zur Erkennung der Leistungsfähigkeit von Infrastrukturen integrieren. Außerdem werden die Wartungsaktivitäten auf Manipulationen aus der Luft mit der Wechselwirkung von Kräften beruhen. Das Projekt wird seine Technologie auf die kognitive Mechatronik stützen. Es wird die kognitiven Fähigkeiten auf das Morphing aus der Luft übertragen, um Langstreckenausdauer und Schweben für lokale Beobachtungen sowie Manipulation mit der Wechselwirkung von Kräften und der Zusammenarbeit mit Menschen zu kombinieren.
Ziel
The main objective of AERIAL-CORE is the development of core technology modules and an integrated aerial cognitive robotic system that will have unprecedented capabilities on the operational range and safety in the interaction with people, or Aerial Co-Workers (ACW), for applications such as the inspection and maintenance of large infrastructures. The project will integrate aerial robots with different characteristics to meet the requirements of: (1) Long range (several kilometres) and local very accurate (subcentimetre) inspection of the infrastructure capability; (2) Maintenance activities based on aerial manipulation involving force interactions; and (3) Aerial co-working safely and efficiently helping human workers in inspection and maintenance.
AERIAL-CORE technology modules will be based on Cognitive Mechatronics and apply cognitive capabilities to aerial morphing in order to combine long range endurance and hovering for local observations, manipulation involving force interactions, and co-working with humans. The project will develop: (1) Cognitive functionalities for aerial robots including perception based on novel sensors, such as event cameras, and data fusion techniques, learning, reactivity, fast on-line planning, and teaming; (2) Aerial platforms with morphing capabilities, to save energy in long range flights and perform a very accurate inspection; (3) Cognitive aerial manipulation capabilities, including manipulation while flying, while holding with one limb, and while hanging or perching to improve accuracy and develop greater forces; (4) Cognitive safe aerial robotic co-workers capable of physical interaction with people; and (5) Integrated aerial robotic system for the inspection and maintenance of large infrastructures. The system will be demonstrated in electrical power system inspection and maintenance, which is an application with a huge economic impact that also has implications in the safety of workers and in wildlife conservation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikökosystembasiertes ManagementLebensraumschutz
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenoptische Sensoren
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnikkognitive Roboter
- Technik und TechnologieMaschinenbauMechatronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ICT-2019-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
41004 Sevilla
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (18)
1015 Lausanne
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
80125 Napoli
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
80124 Napoli Na
Auf der Karte ansehen
41039 La Rinconada Sevilla
Auf der Karte ansehen
8006 Zurich
Auf der Karte ansehen
160 00 Praha
Auf der Karte ansehen
10000 Zagreb
Auf der Karte ansehen
546 36 THESSALONIKI
Auf der Karte ansehen
01630 Saint-Genis-Pouilly
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
1033 Cheseaux-Lausanne
Auf der Karte ansehen
31670 Labege
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5230 Odense M
Auf der Karte ansehen
28042 Madrid
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
11207 Algeciras
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
7522 NB Enschede
Auf der Karte ansehen
31621 Sarriguren-Valle De Egues
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).