Projektbeschreibung
Inseln könnten das Leben von Diabetesbetroffenen verändern
Diabetes zeichnet sich durch einen hohen Blutzuckerspiegel aus, der zu ernsten gesundheitlichen Problem führen kann. Sowohl bei Typ-1- als auch bei Typ-2-Diabetes ist dieser auf den Insulinspiegel zurückzuführen. Insulin ist ein von der Bauchspeicheldrüse produziertes Hormon, über das Blutzucker in die Zellen gelangen und in Energie umgewandelt werden kann. Bei Typ-2-Diabetes wird entweder zu wenig Insulin gebildet oder das produzierte Insulin funktioniert nicht richtig. Bei Typ-1-Diabetes attackiert der Körper dagegen die Zellen in der Bauchspeicheldrüse, wodurch kein Insulin hergestellt werden kann. Typ-1-Diabetes wird aktuell mit einer lebenslangen Insulintherapie über Injektionen oder eine Insulinpumpe behandelt. Im Rahmen des innovativen Programms des EU-finanzierten Projekts ISLET werden mithilfe von stammzellbasierten menschlichen Zellen der Pankreasinseln die Qualitätskontrollassays entwickelt, die zur schnellen Kommerzialisierung einer bahnbrechenden Therapie für Typ-1-Diabetes führen werden.
Ziel
Type 1 diabetes (T1D) is one of the main health challenges, with 6 million European citizens affected. Today, T1D accounts for a severe economic burden on healthcare and labour force. To bring advanced therapy in type T1D to patients, a scalable source of pancreatic islets for transplantation is needed.
The objective of the ISLET project is to build and implement a new and innovative program for the production and marketing of human pluripotent stem cell (hPSC)-derived advanced therapy medicinal products (ATMPs) for treatment of EU citizens with T1D. To achieve this, ISLET gathers a constellation of experts to establish a transferable GMP-compliant manufacturing program based on improved and standardised protocols for generation and characterisation of future ATMPs. Furthermore, to make a product closer to the “golden standard” human pancreatic islet, ISLET will develop islet-like clusters composed of isolated hPSC-derived alpha and beta-like cells, and advance strategies for safe, up-scaled production and a quantitative go/no-go assessment of therapeutic quality. Specifically, to overcome the lack of robust qualitative and quantitative assays to assess islet function, ISLET will introduce a novel quality control concept for predicting the therapeutic efficacy by quantitative proteomics and lipidomics as part of the ATMP development chain - a concept that will be widely applicable. A commercial route for exploitation of HESC derived ATMPs for T1D treatment with EU will be developed. Finally, a professionally supported dual plan for public engagement in the fields of stem cell therapy and diabetes is rounding up the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC1-2019-Single-Stage-RTD
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
85764 Neuherberg
Deutschland