Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ai for New Devices And Technologies at the Edge

Projektbeschreibung

Grundlegende künstliche Intelligenz für innovative Hardware und Software

Edge Computing eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen des Internets der Dinge. Um grundlegende künstliche Intelligenz für zukünftige Edge-Produkte im Bereich des Internets der Dinge zu schaffen, zielt das EU-finanzierte Projekt ANDANTE darauf ab, innovative Beschleuniger für integrierte Schaltkreise auf Grundlage von künstlichen gepulsten neuronalen Netzwerken zu nutzen, die den Aufbau solider Hardware- und Softwareplattformen zur Entwicklung von Anwendungen ermöglichen. Darüber hinaus werden die daraus resultierenden Geräte des Internets der Dinge hervorragende Energieeffizienz mit robusten neuromorphen Rechenkapazitäten verbinden. Durch einen effizienten Austausch zwischen bedeutenden europäischen Fertigungsanlagen, Firmen für Chipdesign, Systemhäusern, Anwendungsentwicklungsunternehmen und Forschungspartnern wird das Projekt das europäische Ökosystem rund um die Definition, Entwicklung, Herstellung und Anwendung neuromorpher integrierter Schaltkreise auf- und ausbauen. Die Arbeit des Projekts wird innovative Hardware und Software für Deep-Learning-Lösungen zur Anwendung in Edge-Produkten des Internets der Dinge fördern, die hervorragende Energieeffizienz mit robusten und leistungsstarken kognitiven Rechenkapazitäten verbinden.

Ziel

The fundamental goal of the ANDANTE project is to leverage innovative hardware platforms to build strong hardware / software platforms for artificial neural networks (ANN) and spiking neural networks (SNN) as a basis for future products in the Edge IoT domain, combining extreme power efficiency with robust neuromorphic computing capabilities and demonstrate them in key application areas.
The main objective of ANDANTE is to build and expand the European eco-system around the definition, development, production and application of neuromorphic hardware through an efficient cross-fertilization between major European foundries, chip design, system houses, application companies and research partners, as presented by the European Leader Group (ELG).
The project brings together world class expertise to bring the world class expertise and infrastructures of Imec, CEA and FhG together with semiconductor companies, fabless, system houses, SMEs and application experts to explore and demonstrate the capabilities provided by the developed technologies. In the project, several applications will be assessed in key domains where Europe is strong (automotive, digital farming, digital industry, mobility and digital life). The aim is to reinforce and maintain strong leadership in these areas by bringing industry in contact with future memory technologies at a low TRL level (MRAM, OXRAM, FeFET). These cross-disciplinary efforts will lead to development of innovative hardware / software deep learning solutions, based on high TRL level RRAM/PCM and FeFET, to enable future products which combine extreme power efficiency with robust cognitive computing capabilities. This new kind of computing technology, combining ANN and SNN capabilities, will open new perspectives, for instance, environmental monitoring, and wearable electronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2019-2-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STMICROELECTRONICS GRENOBLE 2 SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 742 186,56
Adresse
RUE JULES HOROWITZ 12
38000 Grenoble
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 968 746,25

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0