Projektbeschreibung
KI-Lösung für die effiziente Flughafenverwaltung
Der Luftverkehr nimmt über die Jahre stetig zu und wird voraussichtlich bis 2025 um 15 % wachsen. Allerdings sind 40 % der Flughäfen in der EU nicht hinreichend aufgestellt, um diesen Bedarf zu decken. Ein Hauptgrund dafür sind die hohen Kosten für den Bau neuer Infrastrukturen. Die Verwaltung eines Flughafens stellt eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe dar, an der eine Vielzahl von Interessengruppen beteiligt ist. Das EU-finanzierte Projekt BA-AC schlägt eine KI-Lösung auf der Grundlage eines Cloud-basierten Ansatzes vor, mit dem Betreiber effiziente und vertrauenswürdige Betriebspläne erstellen und Interessengruppen Zugang zu wichtigen Informationen erhalten können. Die Lösung wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Passagierabfertigung über die Grenzkontrolle bis hin zur Zuweisung von Flugzeugen abdecken und alle Betriebsbereiche in einem System verbinden.
Ziel
Airports are facing an increasing challenge of high sustained demand for passenger air travel, expected to increase by 15% by 2025. However, 40% of EU airports will not be able to meet this demand. A new aircraft stand (where aircraft are parked) has a cost between €5m and €15m, in addition to the cost of disruption while constructing. At the same time, operating an airport is a very complex task involving many stakeholders, making it difficult to identify options for increasing efficiencies. Better Airport® is the first cloud-based, holistic, Airport Operations Plan solution, providing airport operators with an AI-driven, easy-to-use solution which efficiently and effectively creates optimised operational plans, enabling informed decision making across airport stakeholders. Using advanced mathematical models and based on years of consultancy within airport operations, Better Airport® covers the entire value chain, from passenger check-in, security and border control to baggage handling and aircraft allocation. Our cloud-based approach allows all stakeholders to access information wherever, whenever, increasing efficiency across operations and ultimately saving airports at least €10m/year, while also driving the EU goal of a Single European Sky. Better Airport® will allow airport operators to forecast, plan and interact airports in between, connecting all airports with one system. The BA-AC project builds upon upscaling our validated prototype, most of our efforts will focus on technology maturation, piloting and market maturation, specifically on the maturation and integration of Better Aircraft, into Better Airport®, and perform large scale piloting at 3 major airports, advancing our current prototype from TRL7 to TRL 9. With a total market of 575 airports, we expect 5 years post project, to reach a market share of 17.8%, totalling 89 client airports, an annual recurring revenue of €20m, accumulated revenue of €65.78m creating 47 new full-time employee positions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen Flughafenbautechnik
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2100 COPENHAGEN
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.