Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-07

CONSTRUCTION OF A DATABASE OF PHYSICAL PROPERTIES OF FOODS

Ziel

The objectives are :
To form a network of scientists and industrialists that are interested in the measurement and use of data on the physical properties of foods. To seek ways of making the network a continuous means of collecting reliable and useful data on physical properties of foods for inclusion in a newly created database.

The specific aims of the network are :

- to create a computerised database of physical properties of foods, accessible
particularly by the European food industry;
- to collect reliable and useful data on physical properties of foods for inclusion in
the database;
- to increase the involvement of the food industry in the project;
- to establish links between universities, publicly funded research institutes, the
food industry and others interested in the project;
- to seek ways of promoting and exploiting the database within and outside the EU;
- to explore the possibilities for further development of the database (generating
proposals for such development, seeking industrial and EU and national support).

Seven groups will be formed as follows :

- thermal,
- mechanical/(liquids and solids),
- sorption/diffusion,
- electrical,
- colour/optical,
- interaction between properties and industrial processing parameters,
- database creation, implementation in software and population with data.

Groups 1-6 will critically assess data from all available sources for inclusion in the database as well as produce new knowledge (own data, predictive equations, measurement methodology). Group 7 will implement the database as PC software that will be tailored for the needs of the food industry. The groups will interact by structured meetings and the production of joint publications. A vital part of the work will be to involve the food industry in the network and to seek support for the continuance of the database.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CON - Coordination of research actions

Koordinator

Robert Gordon University
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
St Andrews Street
AB25 1HG Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0