Über Lebenszeiten und Menschengruppen hinweg wirkende Mechanismen des Sprachwandels
Sprache unterliegt im Lauf der Zeiten und quer durch Gemeinschaften hindurch einem Wandel. Das EU-finanzierte Projekt DIALING (Diagnostics of linguistic change: Mapping language change in real and apparent time) untersuchte jene sprachlichen Veränderungen im Längsschnitt, die über die Zeit innerhalb einer Gemeinschaft sowie im Lauf des Lebens des einzelnen Sprechers auftreten. DIALING verwendete ein in den letzten fünf Jahren zusammengestelltes Repositorium. Die Forschung beruhte auf zwei innovativen Datensätzen. Es wurden in den 1960er, 1990er und 2000er Jahren aufgezeichnete Sprachdaten untersucht und die aus diesen Längsschnittdaten zusammengetragenen Resultate werden mit einer kleinen Panel-Stichprobe von Sprechern verglichen. In der Analyse betrachtete man Veränderungen auf zwei Ebenen der Sprachstruktur: Phonologie und Morphosyntax. Die Untersuchung berücksichtigte außerdem den Sprechenden betreffende Faktoren wie etwa den Lebensverlauf des Einzelnen, dessen Haltung gegenüber Neuerungen im Allgemeinen sowie, wieviel Kontakt derjenige zu Kindern hat. Mit der Ausschöpfung des großmaßstäblichen Korpus an gesprochener Sprache schufen die Forscher eine speziell dafür vorgesehene Datenbank, in der Daten aus dem Kulturerbe mit neuen Aufnahmen kombiniert werden. Sie förderten Daten aus den späten 1960er Jahren zu Tage, die Texttranskriptionen und Audiodateien von Interviews mit einer breiten Vielfalt von Menschen aus dem Nordosten Englands beinhalten. Diese Daten verkörperten die Sprache und den Dialekt der Region. Das DIALING-Team konnte so den innerhalb einer Gemeinschaft vor sich gehenden Sprachwandel nachverfolgen. Beim Zusammenstellen des zweiten Datensatzes sammelten die Projektpartner zwei kleine ergänzende Panel-Stichproben. Auf diese Weise konnten sie die Zusammenhänge zwischen Individuum und Gemeinschaft während des stattfindenden Sprachwandels untersuchen. Mit den beiden Datensätzen als Basis erkundeten die Teammitglieder Veränderungen bei vier morphosyntaktischen und zwei phonetischen Merkmalen. Sie präsentierten die Resultate auf 13 internationalen Konferenzen und veröffentlichten sie bei verschiedenen Abnehmern, beispielsweise in Form von 5 akademischen Artikeln und 4 Kapiteln in Herausgeberbänden. DIALING hat topmoderne Erkenntnisse über Sprachvariation und -wandel beigesteuert. Die Feststellungen des Projekts sollten außerdem den Bereich der Sprachforschung insgesamt voranbringen.