Article Category
Magazin Research*eu
Ebenfalls in dieser Ausgabe
Category: Gesundheit
- Polymerase-Kettenreaktion zur Diagnose von Parasiteninfektionen
- Nichtinvasiver Nachweis von Umwelthormonen in Fischen
- Erforschung des humanen Gens für renale Hypo-/Dysplasie
- Mutationsrisiken durch Holzstaub
- Resistenz von Ackerbohnen gegenüber Orobanche crenata
- Epitope als Schlüssel zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen
- Mangelernährung beeinträchtigt Gesundheit vom Fötalstadium bis ins hohe Alter
- Erhöhung des Protein-, Methionin- und Stärkegehalts in Kartoffeln
- Datenbank zu Erbkrankheiten
- Körperliche Aktivität fördert Wohlbefinden bei älteren Menschen
- Gerste senkt Blutzuckerspiegel
Category: Industrielle Technologien
- Verbesserte integrierte Schaltungen durch Virtual Prototyping
- Aufstellen einer Ökobilanz für die Gewinnung von Bodenschätzen
- Internationaler Ausschuss zum Brandschutz in Tunneln
- Verstehen der Ursprünge von Instabilitäten bei der Verarbeitung von Polymeren
- Verbesserung von Keramiken durch Niederdruckspritzgießen
- Klebeverbindungen – die Zukunft des europäischen Schiffbaus
Category: Klimawandel und Umwelt
- Bekämpfung der Kiefernholznematode
- Seamounts - Oasen im Atlantik
- Mittel zur Überwachung unerlaubten Ablassens von Öl auf See
- Molekulare Antwort von Pappeln auf Salzstress
- Messungen des arktischen Süßwassers im Nordatlantik
- Spielerisches Erlernen von helfenden Strategien zur Konfliktlösung
- Stimulierung der Blühinduktion bei Eschen
Permalink: https://cordis.europa.eu/article/id/400725-results-supplement-no-020/de
© European Union, 2022