Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Hydrocolloids as functional food ingredients for gut health

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Präbiotika aus Algen

Ein Forschungskonsortium untersuchte, wie aus Kohlenhydraten von Algen präbiotische Nahrungsergänzungsmittel hergestellt werden können.

Kohlenhydrate aus Algen haben verschiedenste ernährungsphysiologische Vorteile wie auch präbiotische Eigenschaften. Allerdings sind spezifische Verarbeitungsschritte nötig, um diese Kohlenhydrate in niedermolekulare Polysaccharide (LMWP) bzw. einfache Kohlenhydrate umzuwandeln, damit sie ihre Wirkung entfalten. Das EU-finanzierte Forschungsprojekt HYFFI(öffnet in neuem Fenster) (Hydrocolloids as functional food ingredients for gut health) inwieweit sich LMWP als Nahrungsergänzungsmittel oder Präbiotika eignen. Mehrere kleine Algenfarmen und Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln arbeiteten im Rahmen des Projekts mit Forschungseinrichtungen zusammen. Entwickelt wurden zwei neue Methoden zur Herstellung von LMWP-Fraktionen aus Alginat und Agar, die optimiert und in einem Pilotversuch validiert wurden. HYFFI untersuchte die präbiotische Aktivität von 19 LMWP und stellte bei 8 dieser Moleküle eine positive Wirkung auf Wachstum und Stoffwechsel von Darmbakterien fest. Die beiden aussichtsreichsten LMWP wurden für Tests am Menschen und am Darmmodell ausgewählt. Beide Produkte verändern in geringem Maße die Darmflora mit positivem Effekt auf die Gesundheit und eignen sich als Ballaststoffe. Da diese Vorteile jedoch zu gering sind, ist die Bezeichnung Präbiotika möglicherweise unzutreffend. Während HYFFI keine kommerzielle Supplementierung hervorbrachte, könnte allerdings die Verarbeitungstechnik für Kohlenhydrate im Gartenbau oder der Lebensmitteltechnologie genutzt werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0