Projektbeschreibung
Schließung der Wissenslücke zu Iberoamerika
Was wissen wir heute über das europäische und nicht-europäische Sozial- und Kulturleben im 20. Jahrhundert? Welchen Einfluss hatten die hispanischen und lusophonen Literaturnetzwerke und Kulturmittlerinnen und -mittler auf die internationale Modernität zwischen 1898 und 1959? Das EU-finanzierte Projekt MapModern wird diesen Fragen mithilfe innovativer Technologie nachgehen. Es wird die verlorene Geschichte der iberoamerikanischen Mediatorinnen und Mediatoren in modernistischen interkulturellen und mehrsprachigen Netzwerken zutage fördern. Das Projekt verfolgt eine zweigleisige Methode: der erste Teil ist ein offenes, kollaboratives Forschungsinstrument, das eine Datenquelle für quantitative und qualitative Analysen zu iberoamerikanischen Mediatorinnen und Mediatoren bereitstellt. Der zweite Teil konzentriert sich auf den kulturellen Transformationsprozess und soll die Institutionalisierung iberoamerikanischer Kulturen und die Verbreitung von übersetzter Literatur in wichtigen iberoamerikanischen, modernistischen Zeitschriften untersuchen. Das Projekt wird außerdem die Stellung iberoamerikanischer Frauen im kulturellen Sektor untersuchen.
Ziel
Data mining and big data approaches are changing the ways in which we create knowledge, access information and preserve our cultural heritage. This research applies cutting-edge technology to analyse a neglected aspect of European and non-European social and cultural life of the 20th century: the impact of Hispanic and Lusophone literary networks and cultural mediators in international modernity between 1898 and 1959. The project pursues three central goals: 1) to retrieve the lost history of Iberoamerican mediators in modernist intercultural and multilingual networks and reappraise their role; 2) to narrow the knowledge divide in terms of access and production in the Iberoamerican field by generating and making freely available new and reliable data that addresses the lack of documented cultural heritage, and 3) to offer an innovative and reproducible model that can be applied across periods, languages, and disciplines to analyse cross-border phenomena, under-examined mediators and networks and overshadowed geographical scales in their relations to the wider world. These goals will be achieved by a twofold methodology: i) an open and collaborative research tool providing a data source for quantitative and qualitative analysis on Iberoamerican mediators, and ii) four subprojects on key cultural transformation processes distinctive of modern societies (the institutionalization of Iberoamerican cultures, the rise of translated literature in key Iberoamerican modernist journals, the position of Iberoamerican women in the cultural field, and the role of Iberoamerican mediators in new forms of mass media). By combining computational methods, cultural, literary history, translation, sociology, gender and media studies, I will lead an interdisciplinary team of 6 researchers that will fill the gap in modernist studies and will offer an original, reproducible and empirically tested method for studying social human interaction within a global, cultural and decentred approach
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08018 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.