Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Allelic Exclusion of Antibody Gene Expression

Article Category

Article available in the following languages:

Variabilität und Spezifität von Antikörpern

Eine viel versprechende neue Methode im Kampf gegen Krebs, Infektions- und Autoimmunerkrankungen (etwa Diabetes und rheumatoide Arthritis) ist die gezielte Veränderung der Fähigkeiten des Immunsystems. Eine dieser Forschungsrichtungen ist die Modulation antikörperproduzierender B-Zellen.

Die VDJ-Rekombination (variable, diverse and joining) ist ein genetischer Umlagerungsprozess, der für die Produktion von Antikörpern eine Rolle spielt. Er versetzt das Immunsystem in die Lage, offensichtlich unendlich viele verschiedene Antikörper zu produzieren und eine Vielzahl von Antigenen zu erkennen und abzuwehren, mit denen es im Laufe eines Lebens konfrontiert wird. Ein einzelner Antikörper ist allerdings immer nur auf ein spezifisches Antigen ausgerichtet. Das EU-finanzierte Projekt KAPPA FLEX MOUSE (Allelic exclusion of antibody gene expression) befasste sich mit der VDJ-Rekombination sowie dem Phänomen der Antikörperspezifität. Bei der allelischen Exklusion wird nur ein Allel im B-Zellgenom transkribiert. VDJ und Monospezifität wurde am genetisch veränderten Mausmodell kFlex untersucht, das die Forscher von KAPPA FLEX MOUSE entwickelt hatten. Das Modell exprimiert ein vielfältiges Antikörperrepertoire ohne allelische Exklusion. Rekombination und allelische Exklusion untersuchten die Forscher an distalen und proximalen Genpromotoren in der Maus. Wie sich herausstellte, beeinflusste in der gleichen Untersuchung zwar ein distaler, nicht jedoch ein proximaler Promotor die Rekombination. Eine Annäherung des distalen Gens störte nicht die VJ-Rekombination. Weiterhin wurden, wie die Forscher überraschend feststellten, unspezifische Immunsignale identifiziert, die den proximalen Promotor in ausgereiften B-Zellen aktivieren. Durch illegitime Rekombination innerhalb des Ig-Gensegments können lymphoide Tumoren entstehen. Dem wird das Forscherteam in der nächsten Projektphase nachgehen. Eine gestörte allelische Exklusion im Hinblick auf Ig-Gene fördert autoreaktive B-Lymphozyten als Auslöser von Autoimmunerkrankungen. Die Forschungsergebnisse von KAPPA FLEX MOUSE sind für eine Vielzahl von Forschungsrichtungen relevant. Das kFlex-Mausmodell wird vor allem für die Immunforschung aufschlussreich sein. Das Projekt, an dem Partner aus Europa und den Vereinigten Staaten beteiligt sind, unterstützt die langfristige Zusammenarbeit der beiden Länder.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0