Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27
Development of sensitive methodologies for exploitation of early epigenetic marker diagnosis in major types of cancer

Article Category

Article available in the following languages:

Epigenetische Biomarker in der Krebsdiagnostik

Die Epigenetik befasst sich mit der Modifikation von Chromatin bzw. der Methylierung von Genpromotoren (unabhängig von der DNA-Sequenz), die die Genexpression regulieren. Ein europäisches Konsortium entwickelt derzeit neue Werkzeuge für den Nachweis epigenetischer Veränderungen bei Krebserkrankungen.

Die Ursachen von Krebserkrankungen gehören noch immer zu den größten Rätseln in der Medizinforschung. Als onkogen gelten neben der Anhäufung von Mutationen mittlerweile auch reversible epigenetische Modifikationen in den Gensequenzen. Insbesondere die DNA-Methylierung von Promotoren für Tumorsuppressor- oder DNA-Reparaturgene soll die Tumorprogression begünstigen. Auf der Suche nach neuen epigenetischen Tumormarkern entwickelt das EU-finanzierte Projekt EPIDIACAN neue Methoden für die Diagnose spezieller kovalenter Histonmodifikationen (Acetylierung, Methylierung, Phosphorylierung, Ubiquitinierung) bei Prostata- und Dickdarmkrebs. Weiterhin sollen die an diesen Prozessen beteiligten Enzyme erforscht werden, etwa Histon(de)acetylasen und (De)methyltransferasen. Bisher wurden mehrere Modelle und antikörperbasierte Methoden entwickelt, um die Rolle epigenetischer Veränderungen bei Tumorerkrankungen zu klären. Ziel ist es, diese diagnostischen Methoden in die klinische Praxis umzusetzen, um den effizienten und sensitiven Nachweis von epigenetischen Biomarkern zu ermöglichen. Da sich Modifikationen von Histonen und beteiligter Enzyme als Marker für eine frühe Onkogenese eignen, würden die Ergebnisse von EPIDIACAN die Prognosen deutlich verbessern. Der nicht-invasive diagnostische Ansatz könnte die Krebsdiagnostik ergänzen und die Lebenserwartung von Millionen von Krebskranken verlängern.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0