Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

WISSENSCHAFT IM TREND: Von KI bis hin zu Glück, Wissenschaft bei CORDIS 2023

KI und noch mehr KI im Jahr 2023.

Im Januar war das KI-Instrument ChatGPT die am schnellsten wachsende Softwareanwendung für Verbrauchende in der Geschichte. Seine beispiellosen und leistungsstarken Funktionen hauten die Menschen um. Es hat allerdings auch gewaltiges Chaos verursacht.

Vorsicht vor den intelligenten Maschinen

Wir ahnten nicht, dass ChatGPT Ausgangspunkt für eine Diskussion über KI das gesamte Jahr über sein würde. Diese Sparte war dabei keine Ausnahme. Schon bald kam Untergangsstimmung auf. Die Tatsache, dass der „Urvater der KI“ Google wegen Bedenken in Bezug auf KI verließ, hellte die Stimmung auch nicht gerade auf. Dann stellten wir immer mehr praktische Fragen: Können wir von Menschen geschriebenen und maschinell erstellten Text erkennen? Können wir zwischen einem von KI generierten Gesicht und einem Foto eines echten Menschen unterscheiden? Wir beschäftigten uns auch mit weniger praktischen Fragen, z. B. ob KI uns helfen kann, herauszufinden, ob wir allein im Universum sind. Humor lässt sich doch aber sicher nicht auf einen Algorithmus reduzieren, oder? Wird KI zuletzt lachen?

Wunder bewirken

Die Menschen kehren in der Welt nach COVID an ihren Arbeitsplatz zurück. Ein langer Arbeitsweg kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Es gibt einige überraschende und unerwartete Möglichkeiten, am Arbeitsplatz produktiver zu werden und mit Emotionen umzugehen. Die Vorzüge einer 4-Tage-Arbeitswoche werden weiterhin diskutiert. Roboter dienen dazu, körperliche Arbeit zu unterstützen. Hier kommt Apollo, ein humanoider Roboter, der die Arbeit in der Logistik- und Fertigungsindustrie erleichtern wird. In der Zukunft werden Roboter auch zu Hause auf uns warten, wenn wir einen harten Arbeitstag hinter uns haben. Wir könnten einfach die Füße hochlegen und uns entspannen, weil sie Kochen, Putzen und andere Hausarbeiten erledigt haben werden. Wir alle streben nach Glück. Aber in welchem Alter sind wir am glücklichsten? Die Antwort der Wissenschaft macht uns glücklich! In der Zwischenzeit: Menschen in der Nachbarschaft grüßen, glücklich sein. Apropos Glück: Glückliches neues Jahr!