Article Category
Magazin Research*eu
Special Feature erkunden
Ebenfalls in dieser Ausgabe
Category: Klimawandel und Umwelt
- ERC Storys - Optimiertes Management von Menschenmassen und Verkehr: QED!
- Bessere Turbulenzmodelle zur Verbesserung der Wettervorhersage
- Echtzeitüberwachung von Abgasen
- Modelle der Wechselwirkungen zwischen Landoberfläche und Atmosphäre
- Grasvorfahren geben Familiengeschichte preis
- Boden unterstützt umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung
- Migranten als Wissensträger und zur Verstärkung von Arbeitsmärkten
- Erhalt des Ursprungs der biologischen Vielfalt
- Humane Behandlung von Zuchtfischen
- Bodenmikroorganismen vollbringen Wunder
- Recycling von Glasfaserkabeln
- Der Quecksilberverschmutzung auf der Spur
- Ökologische Schiffsmotoren
- Mikrobiologische Sanierung soll Verschmutzung des Oberflächenwassers verringern
Category: Digitale Wirtschaft
- Feature Stories - Mit der Wolke an der Spitze
- Feature Stories - Internet und Fernsehen: Das perfekte Paar?
- Feature Stories - Ein Netzwerk für die Zukunft des Computing
- Feature Stories - Technologien für geschickte Roboterhände
- Flugzeug-Energiesysteme im Aufschwung
- Kostengünstiges Satellitenkommunikationssystem für Flugzeuge
- Virtuelles Engineering verbessern
- Notch3: weiterer Abhängigkeitsrezeptor entdeckt
- Verbesserte Analyse von Magnetresonanztomografie-Aufnahmen
- Atlas für Fischer
- Eine virtuelle Plattform zur Erforschung von Infektionskrankheiten
Category: Industrielle Technologien
- Schutzschichten für leichte metallische Bauteile
- Auf dem Weg zur Massenproduktion von supraleitenden Bandleitern
- Heimgenerator auf Basis von Wasserstoffbrennstoffzellen
- Textilproduktion kommt ins Reine
- Metallvermittelte Polymerisation für intelligente Materialien
- Neue Konzepte zur Geräuschminderung bei Flugzeugen
- Kunststofffertigung auf neues Niveau bringen
- Mehrere Funktionen bei Bauteilen für Luft- und Raumfahrt integrieren
- Ziel: effizientere Bioethanolherstellung
- Optoelektronik auf Grundlage neuartiger molekularer Verbindungen
- Fortschritte in der Mathematik: Gruppen- und Graphentheorien werden weiterentwickelt
- Bleifreie Lötverfahren für die Elektronikbranche
- Mikrowellenstrahlung sorgt für Harzpolymerisation
Category: Gesundheit
- Die Rolle von Östrogenen im Alterungsprozess
- Tannine im Tierfutter
- Revitalisierung von Neuronen nach Schädigung
- Genetische Verbindung zum Schlaganfall
- Beschichtungen für eine positive Reaktion auf Implantate
- Genetische Faktoren für autistische Störungen
- Dendritische Zellen zur Behandlung immunologischer Störungen
- Optimierte virenfreie Gentherapie
Permalink: https://cordis.europa.eu/article/id/400743-power-up-the-future-of-energy/de
© European Union, 2022